Ziele des WTZ Süd
- Unterstützung und Begleitung des Verwertungsprozesses universitärer Erfindung von der Patentierung bis zur Entwicklung von Prototypen. So gelangt universitäres Wissen direkt in die Gesellschaft.
- Ausschöpfung und Erweiterung von Verwertungspotentialen innerhalb der Forschungseinrichtungen und Unterstützung der Transferprozesse zwischen Forschung, Wirtschaft und Industrie. So wird Wissensaustausch leicht gemacht.
- Qualifizierter Umgang mit geistigem Eigentum. Zur Wahrung der Schutzrechte.
- Forcierung des Wissenstransfers von Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften (GSK). So profitieren Unternehmen von breit vernetztem und transdisziplinärem Wissen.
„Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden“ (Goethe)